Liebe Farben-, Kartell-, Bundesbrüder und Freunde unseres Vereins!
die Tage werden wieder länger und mit dem nahenden Frühling erwacht nicht nur die Natur, sondern auch das Vereinsleben zu neuer Lebendigkeit. Nach den kalten Wintermonaten freuen wir uns darauf, wieder mehr Zeit gemeinsam zu verbringen, Traditionen zu pflegen und neue Erinnerungen zu schaffen.
Dieses Semester haben wir uns zum Ziel gesetzt, das Programm wieder etwas voller zu gestalten, als es die letzten Semester der Fall war. Dabei haben wir uns vorgenommen, möglichst viel Abwechslung in die Veranstaltungen zu bringen, ein paar Ideen aus vergangenen Semestern aufzugreifen, aber auch ganz neue Ideen mit einzubauen.
Neben dem Stiftungsfest ist unsere geplante Aktivenfahrt nach Salzburg sicherlich ein Highlight. Im Mai wollen wir dort gemeinsam als Aktivitas ein Wochenende verbringen, um die Gemeinschaft untereinander zu stärken. Mittlerweile sind schon über 20 Wikinger für die Fahrt angemeldet.
Mein besonderer Dank geht an unsere AHAH Dr. Walter Plesnik und Julian Görtz. Walter bereitet wie jedes Semester wieder den Wikingerworkshop vor, bei dem wir die Ergebnisse des letzten Workshops, der unser Prinzip Religio behandelt hat, weiter ausarbeiten wollen. Wir freuen uns bei dieser Veranstaltung besonders über die Anwesenheit weiterer AHAH, um uns die Möglichkeit zu geben, die Themen aus verschiedenen Perspektiven kennenzulernen. Julian hat sich dazu bereit erklärt, nach einer längeren Pause wieder einmal die Th(r)esen hoch 2 zu veranstalten. Als Gast dürfen wir unseren Kb Benjamin Kalkum begrüßen, der als Theologe arbeitet und uns auch schon letztes Semester in der Vorbereitung zum Nikolausfest-Gottesdienst unterstützt hat.
Ich bin zuversichtlich, dass unser vielseitiges Semesterprogramm Anklang findet und viele von euch die Gelegenheit nutzen, an den Veranstaltungen teilzunehmen. Besonders freue ich mich darauf, alte und neue Gesichter bei unseren geselligen und akademischen Abenden zu begrüßen. Jeder Einzelne von euch trägt dazu bei, dass unser Vereinsleben lebendig bleibt, und ich bin überzeugt, dass uns dieses Semester viele bereichernde Momente bescheren wird.
Lasst uns gemeinsam daran arbeiten, unsere Gemeinschaft weiter zu stärken, unsere Traditionen zu bewahren und gleichzeitig offen für Neues zu sein. In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein erfolgreiches und gesundes Semester, viele schöne Begegnungen und unvergessliche Erlebnisse im Kreise der Bundesbrüder.
Vivat, crescat, floreat K.St.V. Wiking ad multos felices annos!
Felix Stapelmann Wk! X
Felix Stapelmann studiert Computational Engineering Science im vierten Semester und repräsentiert als Senior im Sommersemester 2025 den Verein.
Felix Stapelmann studiert Computational Engineering Science im vierten Semester und repräsentiert als Senior im Sommersemester 2025 den Verein.
Marius G. studiert Informatik im vierten Semester und ist als Consenior für die Programmplanung zuständig.
Felix Bergedieck studiert Informatik im achten Semester und steht als Fuxmajor für die Neumitglieder zur Verfügung.
Dominik Baller studiert Holztechnik im zehnten Semester und ist als Scriptor für den in- und externen Schriftverkehr des Vereins zuständig.
Moritz Blau studiert Computer Engineering im vierten Semester und ist als Quaestor für die finanziellen Belange der Aktivitas zuständig.
Julian Goertz-Bergolte steht als Philistersenior und Alter Herr dem Altherrenverein vor.
Felix Stapelmann studiert Computational Engineering Science im vierten Semester und repräsentiert als Senior im Sommersemester 2025 den Verein.
Marius G. studiert Informatik im vierten Semester und ist als Consenior für die Programmplanung zuständig.
Felix Bergedieck studiert Informatik im achten Semester und steht als Fuxmajor für die Neumitglieder zur Verfügung.
Dominik Baller studiert Holztechnik im zehnten Semester und ist als Scriptor für den in- und externen Schriftverkehr des Vereins zuständig.
Moritz Blau studiert Computer Engineering im vierten Semester und ist als Quaestor für die finanziellen Belange der Aktivitas zuständig.
Julian Goertz-Bergolte steht als Philistersenior und Alter Herr dem Altherrenverein vor.